Kinderchirurgie Lörrach
Kinderchirurgische Notfallambulanz:
+49 (0)7621 171-4040
(24 Stunden / Tag erreichbar)
Tel: +49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)7621 171-4099
St. Elisabethen KH
Die Radiologie
Ein wichtiges und hilfreiches diagnostisches Instrument der
Medizin - besonders der Traumatologie - ist die Anwendung
von Röntgenstrahlen. In unserem Krankenhaus stellt sich eine
große radiologische Abteilung dieser Aufgabe. Dabei sind die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter speziell geschult im
Umgang mit Kindern. Durch unterschiedliche Tricks schaffen
unsere medizinisch technischen und radiologischen
Angestellten die bestmöglichen Röntgenaufnahmen, welche
den kindlichen Ansprüchen gerecht werden. Dies erfordert
Zeit und auch Einfühlungsvermögen. Wir versuchen – wenn
immer es möglich ist – Röntgenstrahlen zu vermeiden und
jede Aufnahme wird von uns streng nach dem diagnostischen
Nutzen hinterfragt. Auf diese Weise versuchen wir dem Kind
so wenig Röntgenstrahlen wie irgendwie möglich zu
verabreichen.
Immer häufiger können wir auch den Ultraschall, als
nebenwirkungsfreies Untersuchungsinstrument einsetzen,
um Knochenbrüche zu beurteilen, allerdings gelingt dies bis
jetzt noch nicht an allen Knochen.
Die Indikation zur radiologischen Diagnostik stellt unser
diensthabende, fachkundige Arzt!
Durch vielfältige Konzepte kann die medizinisch verursachten
Strahlenexposition im Kindes- und Jugendalter gesenkt
werden, ohne auf diagnostische Sicherheit verzichten zu
müssen. Die Beachtung der Beschwerden und spezielle
Untersuchungsmethoden sind ebenso bedeutsam wie die
Berücksichtigung alternativer, bildgebender Verfahren und
fachkompetenter Untersucher. Daher muss nicht jedes Kind
einer radiologischen und evtl. auf langer Sicht schädlichen
Untersuchung zugeführt werden.
Um die Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, kann es erforderlich sein Cookies zu verwenden.
Durch die weitere Nutzung der Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
© Kinderchirurgie Lörrach (www.kinderchirurgie-loerrach.de) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Rechtshinweis
Zentrum für Kinder- und
Jugendmedizin
St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH
Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach
Telefon: +49 (0)7621 171-0 (Pforte)
Abteilung Kinderchirurgie
(Section of padiatric surgery)
Chefarzt: Dr. Tobias Berberich
Telefon:
+49 (0)7621 171-4040 (Ambulanz)
Montag - Freitag von 09:00 - 16:00
+49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Montag - Donnerstag von 09:00 - 15:30
Freitag von 09:00 - 13:00
Fax: +49 (0)7621 171-4099 / -97
E-Mail: Kinderchirurgie@elikh.de
Für Verbesserungsvorschläge und
Anregungen im ambulanten,
medizinischen und stationären
Bereich sendet bitte eine Mail
an: Kinderchirurgie@elikh.de
Sonographie
Die moderne Kinderheilkunde und Kinderchirurgie wäre ohne
Sonographie "Ultraschall" nicht denkbar. Mit diesem
Verfahren können Krankheiten der Organen, der Weichteile
oder zum Teil auch der Knochen erkannt werden. So kann
bereits eine deutliche Richtungsweisung zur weiteren
Therapie und Prognose gegeben werden. Über verschiedene
Einstellungen und Techniken sind alle Bereiche des
Menschen, je nach Erfahrung des Untersuchers, beurteilbar.
Selbst winzige Strukturen, z.B. Fremdkörper in der Haut,
können dargestellt werden.
Der Blutfluss kann farblich aufgezeigt und seine
Geschwindigkeit gemessen werden. Auch dreidimensionale
oder kontrastmittelverstärkte Bilder können heutzutage die
Aussagekraft erweitern.
Wie der Begriff "Ultraschall" bereits ausdrückt, handelt es sich
um eine Technik, mit der Klangwellen in Bilder umgewandelt
werden ("ähnlich der Fledermaus"). Daher ist dieses
Verfahren weder auf kurze, noch auf lange Sicht, schädlich für
den Patienten. Zudem verursacht die Anwendung von
Ultraschall zur bildgebenden Diagnostik keine Schmerzen.