Kinderchirurgie Lörrach
Kinderchirurgische Notfallambulanz:
+49 (0)7621 171-4040
(24 Stunden / Tag erreichbar)
Tel: +49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)7621 171-4099
Um die Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, kann es erforderlich sein Cookies zu verwenden.
Durch die weitere Nutzung der Internetseiten der Kinderchirurgie Lörrach stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
© Kinderchirurgie Lörrach (www.kinderchirurgie-loerrach.de) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Rechtshinweis
Stationäre
Operation
Liebe Eltern
Ihr Kind wurde wegen einer chirurgischen
Erkrankung bei uns stationär aufgenommen
und wird vom Team der Kinderchirurgie
behandelt und betreut.
Druckversion
Telefonnummern:
Notfall-/Ambulanz: +49 (0) 7621 171 4040
Station Bären: +49 (0) 7621 171 4146
Station Hasen: +49 (0) 7621 171 4143
Sekretariat: +49 (0) 7621 171 4046
Pforte Kinderklinik: +49 (0) 7621 171 0
DRK Rettungsdienst: +40 (0) 7621 19222
* Soweit personenbezogene Bezeichnungen
in männlicher Form aufgeführt sind, beziehen
sie sich auf beide Geschlechter in gleicher
Weise
Voruntersuchung
In der Regel am Tag vor der geplanten Operation kommen Sie mit Ihrem Kind zur Voruntersuchung. Bei diesem Termin wird im
Gespräch mit dem Kinderchirurgen/Kinderorthopäden und dem Narkosearzt der Ablauf des Operationstages mit Ihnen
besprochen. Sie erfahren, wann Sie am OP Tag in der Klinik eintreffen sollen und ab wann Ihr Kind das letzte Mal essen und
trinken darf. Eventuell markieren wir mit einem Farbstift die Körperseite der Operation bei Ihrem Kind.
Das ist wichtig zum Zeitpunkt der Voruntersuchung
•
Ihr Kind muss fieber- und infektfrei sein
•
Ihr Kind sollte in den letzten 2 Wochen keine Impfung erhalten haben
•
Wir benötigen einen stationären Einweisungsschein
•
Sie haben die OP- Einverständniserklärung und den Narkosebogen zu Hause ausgefüllt und mitgebracht.
•
Bringen Sie den Allergiepass, Herzpass etc. mit, falls vorhanden
Der OP Tag
Achten Sie bitte darauf dass Ihr Kind nach den Ihnen mitgeteilten Zeiten nichts mehr isst oder trinkt. Waschen Sie Ihr Kind,
besonders im Operationsbereich, denn das vermindert das Infektionsrisiko.
Was sollen Sie mitbringen:
•
Bequeme Kleidung, Schlafanzug, ( Jogginghose ) evt. Ersatzkleider
•
Wasch und Pflegesachen (Pampers), wie Sie es gewohnt sind
•
Lieblingsspielzeug, Kuscheltier, Buch, Game-Boy etc.
Noch etwas!
Am OP –Tag kann es aufgrund von Notfall-Operationen oder ungeplanten Verlängerungen der vorausgehenden Operation
gelegentlich zu Verzögerungen kommen. Alle Ärzte und das Pflegepersonal sind bemüht, dass die Operationen möglichst nach
Plan und reibungslos vonstatten gehen. Wir bitten Sie und Ihr Kind daher um Verständnis und Geduld, falls dieser geplante
Ablauf einmal nicht möglich sein sollte.
Generell gilt: Bis 6 Stunden vor der Operation essen, Muttermilch bis 4 Stunden vor der Operation – bis 2 Stunden vor
der Operation Tee und/oder Wasser trinken – danach nichts mehr einnehmen.
In bestimmten Fällen können Sie mit Ihrem Kind auch direkt am Operationstag in der Früh ins Krankenhaus kommen. Das
haben wir dann im Vorgespräch mit Ihnen so vereinbart. Sie müssen dann unbedingt am Tag vor der Operation um 16°° Uhr in
der Kinderambulanz anrufen, um Ihre Eintrittszeit und die Nüchternzeiten zu erfahren: +49 (0) 7621 171 4040
Sie können Ihr Kind bis zur Tür des Operationssaales begleiten.
Nach der Operation
Alle operierten Kinder werden am OP-Tag vom zuständigen Operateur im Aufwachraum und/oder später auf der Station
visitiert. Sie bekommen dabei alle Informationen im Zusammenhang mit der Operation. Manchmal kann die genaue Dauer der
Krankenhausbehandlung zu diesem Zeitpunkt noch nicht exakt festgelegt werden.
Visite
Die kinderchirurgische Visite mit dem gesamten Team findet täglich ab 7:30 statt. Am Nachmittag folgt eine kleine Visite mit
dem Stationsarzt/ der Stationsärztin. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen bei der Morgenvisite. Für längere Gespräche kann
ein separater Gesprächstermin mit dem zuständigen Stationsarzt vereinbart werden z.B. in der Zeit zwischen 14:00 und 16:00.
Da er gelegentlich noch im OP oder in der Notfallstation gebraucht wird, bitten wir ggf. für kurzfristige Wartezeiten um
Verständnis.
Wochenplan
Am Montag und Mittwoch findet bei uns ganztags die Sprechstunde statt. An diesen Tagen werden in der Regel nur Notfälle
operiert. Am Dienstag, Donnerstag und Freitag sind unsere OP-Tage. Dann sind die Mitarbeiter der Kinderchirurgie
eingebunden in die Operationen und die Betreuung der Notfallabteilung. Es steht aber immer ein Facharzt als Ansprechpartner
zur Verfügung.
Entlassung
Am Montag und Mittwoch findet bei uns ganztags die Sprechstunde statt. An diesen Tagen werden in der Regel nur Notfälle
operiert. Am Dienstag, Donnerstag und Freitag sind unsere OP-Tage. Dann sind die Mitarbeiter der Kinderchirurgie
eingebunden in die Operationen und die Betreuung der Notfallabteilung. Es steht aber immer ein Facharzt als Ansprechpartner
zur Verfügung.
Zu Hause
Für die Nachbehandlung zuhause ist folgendes zu beachten:
•
In den ersten 2-3 Tagen nach der Operation braucht Ihr Kind regelmäßig Schmerzmedikamente. Diese sollten nach
Packungsanleitung verabreicht werden, in der Regel 3 x täglich. Die Medikamente welche wir empfehlen erfahren Sie
spätestens am Tag der Entlassung.
•
Normalerweise kann Ihr Kind am Folgetag wieder duschen, Baden ist in der Regel nach 1 Woche wieder möglich.
•
Eventuell sollen Sie einen Kontrolltermin beim Kinderarzt vereinbaren, z.B. zur Wundkontrolle.
•
Falls Fäden zu entfernen sind, werden wir Ihnen den Zeitpunkt dafür mitteilen.
Denken Sie bitte daran, Ihrem Kind regelmäßig (nach unserer Verordnung) ein Schmerzmittel zu verabreichen!
Zentrum für Kinder- und
Jugendmedizin
St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH
Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach
Telefon: +49 (0)7621 171-0 (Pforte)
Abteilung Kinderchirurgie
(Section of padiatric surgery)
Chefarzt: Dr. Tobias Berberich
Telefon:
+49 (0)7621 171-4040 (Ambulanz)
Montag - Freitag von 09:00 - 16:00
+49 (0)7621 171-4044 (Sekretariat)
Montag - Donnerstag von 09:00 - 15:30
Freitag von 09:00 - 13:00
Fax: +49 (0)7621 171-4099 / -97
E-Mail: Kinderchirurgie@elikh.de
Für Verbesserungsvorschläge und
Anregungen im ambulanten,
medizinischen und stationären
Bereich sendet bitte eine Mail
an: Kinderchirurgie@elikh.de